Warum ist die richtige Schraubenlänge entscheidend?
Die Schraubenlänge beeinflusst direkt die Tragfähigkeit, Sicherheit und Lebensdauer einer Verbindung. Ob im Bauwesen, Maschinenbau oder Handwerk – eine falsche Schraubenlänge kann zu lockeren Verbindungen, Materialschäden oder sogar Sicherheitsrisiken führen.
Deshalb ist die korrekte Auswahl der Schraubenlänge nicht optional, sondern essentiell.
👉 In unserem Sortiment bei WIB-TEC findest du passende Lösungen – von Sechskantschrauben DIN 933 bis zu Spanplattenschrauben für jede Anwendung.
Wie misst man die Schraubenlänge korrekt? 📐
Schraubentyp = unterschiedliche Messweise
Je nach Schraubenkopf unterscheidet sich die Messmethode:
-
Senkkopfschrauben (z. B. DIN 7991): Länge inklusive Kopf messen.
-
Sechskantschrauben (z. B. DIN 933): Nur den Schaft messen.
-
Zylinderkopfschrauben (z. B. DIN 912): Ebenfalls nur den Gewindeschaft.
Welches Werkzeug ist ideal? 🔧
Für eine präzise Messung eignet sich ein digitaler oder mechanischer Messschieber.
Für lange Schrauben kannst du auch ein Maßband nutzen – aber Achtung: Es kann kleine Abweichungen geben!
Wichtig ist, an der richtigen Stelle anzulegen – je nach Schraubentyp am Kopfansatz oder an der Spitze.
Praktische Regeln für die Auswahl der Schraubenlänge 🛠️
Holzverbindungen
Mindestens zwei Drittel der Schraube sollten ins zweite Holzteil eindringen.
Bei weichen Hölzern wie Fichte empfiehlt sich eine größere Einschraubtiefe, um ein Ausreißen zu vermeiden.
✅ Ideal: unsere Holzschrauben DIN 571 oder Spanplattenschrauben aus dem WIB-TEC Shop.
Metallverbindungen
Bei Metallverbindungen sollte das Gewinde vollständig eingeschraubt, aber nicht überstehend sein.
Überstehende Schrauben können bewegliche Teile blockieren oder sogar Verletzungen verursachen. ⚙️
Montage mit Dübeln
Hier lautet die Faustformel:
Dübellänge + Materialstärke + 5–10 mm Einschraubreserve
Bei porösen Baustoffen wie Lochziegeln empfiehlt sich ein größerer Zuschlag für sicheren Halt.
Perfekt geeignet: unsere Bolzenanker, Ankerstangen oder Mörtelpatronen.
🔍 Beispiele für korrekte Schraubenwahl
🔸 Holz-Holz
Beispiel: DIN 7505 4,5x60
Hinweis: 2/3 der Schraubenlänge sollte im zweiten Holzteil sitzen.
🔸 Metall-Metall
Beispiel: DIN 933 M8x20
Hinweis: Das Gewinde muss vollständig im Metall eingeschraubt sein, ohne Überstand.
🔸 Dübelmontage (50 mm + 20 mm Material)
Beispiel: DIN 933 M8x80
Hinweis: Einschraubreserve von ca. 10 mm zusätzlich einplanen.
🔸 Gipskarton auf Holz-Unterkonstruktion
Beispiel: Spanplattenschraube 4x70
Hinweis: Schraube muss tief im tragenden Holz verankert sein.
Häufige Fehler bei der Auswahl der Schraubenlänge ❌
-
Verwendung von Standardmaßen ohne Prüfung der realen Situation
-
Vernachlässigung von Materialstärken und Zwischenschichten
-
Ignorieren des Kopftyps
-
Zu kurze Schrauben → schwache Verbindung
-
Zu lange Schrauben → Materialschäden oder Bruch
Fazit: So findest du immer die richtige Schraubenlänge 🚀
Die richtige Schraubenlänge hängt ab von:
-
der Verbindungssituation
-
dem korrekten Messen
-
dem Verständnis der Materialien
Mit dem passenden Befestigungsmaterial aus unserem Sortiment – etwa Zylinderschrauben ISO 14579, Unterlegscheiben DIN 125 oder Gewindestangen DIN 975 – gelingt jede Montage sicher und langlebig! 💪
Du hast noch Fragen oder brauchst Unterstützung bei der Auswahl?
Melde dich gerne bei uns – wir beraten dich persönlich und finden gemeinsam die beste Lösung! ✉️